
Kennst Du sie auch? Diese Phasen, in denen Du Dich ein wenig getrieben fühlst? Von Dir selbst, Deinen Ängsten, Erwartungen und Sorgen? Von Deinen aktuellen Lebensumständen und der langen To Do-Liste? Irgendwas passt einfach nicht, der Zugang zu Deinem Selbstbewusstsein ist einfach nicht offen. Der Druck steigt und damit auch Deine Unzufriedenheit. Es herrscht einfach Unruhe in Körper und Geist... Es ist wie ein seelisches Völlegefühl! Und jetzt? Jetzt erzähle ich Dir, warum ich glaube, dass Auszeiten gerade dann, wenn "alles zu viel wird" und Selbstzweifel aufkommen, keine Rückschritte sind, sondern ein idealer Stillstand dafür, den Druck abzubauen und den eigenen Weg vielleicht wieder ein Stück weit gelassener und mit mehr Lebensfreude zu gehen...
Bin ich eigentlich kompetent darin, was ich tue? Wie kann ich die Menschen auf mein Angebot aufmerksam machen, wann schaffe ich endlich diesen Flyer? Muss ich vielleicht noch eine kostspielige (nein, ich habe bewusst nicht teuer geschrieben) Weiterbildung machen, um mein Gewissen zu befriedigen? Oder reicht ein wenig Selbststudium, das vorhandene Wissen und das ein oder andere ganz private Auszeit-Wochenende zur Inspiration? Bin ich vielleicht sogar schon jetzt kompetent genug dafür, andere Menschen ein wenig zu begleiten und zu begeistern? Könnte ja tatsächlich sein. So sah es heute bei mir aus! Das Scrollen und Suchen bei Facebook und im Web jedenfalls helfen da in dieser Phase meistens auch nicht... Tausend Methoden für Persönlichkeits-Entwicklungen, ganz viele sicher richtig gute Life-Coaches, Kompakt- und Intensivausbildungen sowie RatSCHLÄGE für ein glücklicheres und selbstbestimmtes Leben tauchen im Sekundentakt auf... Der Druck steigt! Rumms!
Vielleicht kennst Du auch solche Situationen und stellst Du Dir solche oder ähnliche Fragen. Muss ja nicht die gleiche Baustelle sein. Vielleicht hast Du gerade in anderen Bereichen Deine Baustellen. Gesundheitlich, in der Beziehung oder in der Familie, bei der Erziehung der Kinder oder aber im Gestalten des eigenen Rentner-Daseins zum Beispiel. Egal, was Dich gerade umtreibt, wahrscheinlich wirst Du feststellen, dass das Ergebnis ähnlich ist. Du erzeugst mit diesem Gedankenkarussell Druck und damit auch körperliche sowie seelische Belastung... Das muss aber nicht sein! Denn egal, an welchen Baustellen Du gerade arbeitest, Du hast immer die passende Kompetenz, um die Herausforderung zu meistern. Um dies zu erkennen, fehlt manchmal eine Auszeit!

So wie heute, bei mir! "Be different!" Sei anders! - diese Schlagzeile bei Facebook war plötzlich DIE Botschaft für meine ganz persönliche Auszeit heute... Mit diesem Gedanken, was mich eigentlich ausmacht und unterscheidet, welche Kompetenzen ich habe, was mich einzigartig macht in dieser Welt, bin ich mit der ohnehin tiefenentspannten Hündin raus in die Natur! Und es begann tatsächlich zu fließen. Plötzlich erinnerte ich mich an Situationen, in denen Menschen mit viel Lebenserfahrung mir immer die gleiche Botschaft mit auf den Weg gegeben haben. "Du hast alles, was Du brauchst. Tu es einfach!" Seien es meine Ausbilder in Bayreuth, die gute Freundin aus der Nachbarstadt oder eine tolle Kollegin aus Köln. Was sie meinten, wurde mir auch schnell bewusst: Meine Kernkompetenzen Empathie, Aufmerksamkeit, Ruhe, Gelassenheit, jede Menge harmonische Energie und die Gabe, dies in den Seminaren und Kursen auszustrahlen und zu vermitteln. Natürlich weiß ich viel über die 5 Elemente-Lehre, über Methoden zur Entspannung, über Massage- und Klangschalen-Rituale, Meditationsverfahren und und und... Ich weiß, wie ich energetische Impulse setze und Energiefelder reinige. Klar, alles das fließt mit ein in die Kurse und Sitzungen, aber meine Kernkompetenz ist die Präsenz und Aufmerksamkeit, das Ankommen lassen der Menschen und das mitfühlende Begleiten! Da bin ich auf meine Art different und will das auch sein, das ist der Kern meiner Arbeit und das ist meine Kompetenz!
Wieder "Rumms"! Denn dann war er plötzlich weg, dieser ungemütliche Druck! Dank einer kleinen, aber bewussten Auszeit! Alles fühlte sich viel stimmiger und ruhiger an. Nein, dieser Stillstand ist kein Rückschritt in der persönlichen Entwicklung. Im Gegenteil, er ist wunderbar und nötig, um zu erkennen, dass Du immer und für jede Situation in Deinem Leben die passende Kompetenz schon in Dir trägst... Dass Du einzigartig bist und Dir vertrauen kannst. In diesem Moment des Stillstandes wirst Du nicht getrieben und bestimmt von Emotionen, Gefühlen, Situationen und Erwartungen! Du bist quasi nackt - und das ist gut so!

Deshalb höre ich jetzt nicht auf, nach Workshops oder Seminaren für mich ganz persönlich zu schauen, die Suche wird aber viel gelassener und auch der Flyer für meine Angebote sowie die Bewältigung der vielen Aufgaben des Tages werden entspannter gelingen. Ein sehr gutes Gefühl...
Und Du? Gönnst Du Dir jetzt auch einen bewussten Stillstand? Oder hast es schon gemacht? Wirst Du Dir bewusst über Deine Stärken und auch Schwächen, nimmst Deine Situation an, ohne Dich selbst zu be- oder verurteilen? Vertraust Deiner Einzigartigkeit? Ich bin gespannt! Freuen würde ich mich über ein paar Zeilen Deiner Erfahrungen und vielleicht sehen wir uns ja mal und gönnen uns eine gemeinsame Auszeit...
Kommentar schreiben