
Wenn alles immer in Bewegung ist, sich alles verändert und wir eigentlich Nichts wirklich festhalten können und vielleicht auch sollen dauerhaft, was bedeutet das eigentlich für mein Leben, für meinen Alltag??? Dies ist häufig Thema in den Gesprächen während der Auszeit-Seminare und -Workshops. Zuallererst bedeutet es mal, dass wir völlig gelassen mit der Tatsache umgehen dürfen, dass es im Leben Hochs und Tiefs, Veränderungen mal in die eine (gefühlt positive) und mal in die andere (gefühlt negative) Richtung gibt. Und genau dies ist die Basis für Deinen ganz persönlichen Achtsamkeits-Fallschirm, der sich immer dann aufspannt, wenn diese Veränderungen kommen. Er lässt uns nicht unkontrolliert in Abgründe stürzen, sondern bringt uns sehr sanft in Täler, die manchmal sehr wichtig sind für unsere persönliche Entwicklung… Bewusste Auszeiten helfen dabei, diesen Fallschirm zu öffnen!
Wir erleben es ja immer wieder, wenn wir nur ein wenig aufmerksam sind. Mal geht es uns schlecht und wir haben kaum Energie, doch wissen wir zumindest im Unterbewusstsein, dass auch wieder bessere Tage kommen mit richtig guter Energie. Jeder hat diese Erfahrung schon gemacht. Nur nehmen wir sie im hektischen Alltag kaum wahr. Wir wissen übrigens auch, dass eine Grippe kein Dauerzustand ist, sondern irgendwann Heilung eintritt. Wir wissen, dass nach Kälte Wärme, nach Liebeskummer eine neue Liebe kommt. Und wir wissen auch, dass es bei diesen und vielen weiteren Beispielen auch die Ausnahmen von der Regel gibt.

Die Herausforderung ist es, diese Erfahrungen, die uns an dieses Gesetz der ständigen Veränderung erinnern, zu erkennen und wieder in den Alltag zu integrieren. Weil es uns in die Lage versetzen würde, ein wenig gelassener den Alltag zu bewältigen. Der Schreck wäre nicht ganz so groß, wenn wir auf dem Gipfel stehend mal wieder zurück müssen ins Tal. Weil wir wissen, dass es einfach nur natürlich ist und wichtig. Selbst wenn wir dagegen ankämpfen, wird das Gesetz der Veränderung sich wahrscheinlich nicht einfach in Luft auflösen. Wenn wir es aber lernen und schaffen, diese ständige Veränderung zu akzeptieren und uns selbst, unseren Körper sowie die Gedanken und Emotionen in diesem Prozess wieder bewusst wahrzunehmen durch Entspannungs-Übungen, Auszeit-Wochenenden, Meditationen, Yoga, Qi Gong und vielen anderen Methoden der Achtsamkeits-Praxis, dann öffnen sich viele Türen und auch oder gerade in gefühlt schlechten Lebensphasen werden wir bemerken, welche Botschaften sie uns vermitteln wollen.
Genau deshalb sind bewusste Auszeiten so wichtig. Lernen, Pausen zu machen. Lernen, den eigenen Körper wieder zu verstehen. Lernen, mal nicht effizient zu sein. Lernen, dass Gedanken und Emotionen sich ebenfalls ständig verändern und wir uns mit ihnen nicht zu identifizieren brauchen. Lernen, dass es zumindest zeitweise, wenn wir uns bewusst dafür entscheiden, auch Momente gibt, an denen wir uns ausschließlich um uns selbst kümmern dürfen.
Auch Du hast diesen Fallschirm bei Dir. Immer. Du hast es vielleicht nur vergessen oder vielleicht auch nur verlernt, wie man ihn öffnen kann. Ein paar Angebote und Impulse dafür bietet Dir diese Webseite. Es gibt auch noch viele andere tolle Angebote. Ich bin sicher Du wirst das richtige finden für Dich und rechtzeitig an der entscheidenden Reißleine ziehen…
Kommentar schreiben
Winter, Martina (Mittwoch, 07 März 2018 16:57)
Sehr gut geschrieben lieber Ralf, deine Worte helfen mir im Monat sehr. Verinnerliche sie für mich, so kann ich meine jetzige Situation besser sortieren. Danke!!!!!
Tami (Mittwoch, 07 März 2018 20:09)
Lieber Ralf,
das Rad, indem das Männchen läuft, spiegelt meine derzeitige Situation. Der Gedanke an das Auszeitseminar und das kommende Seminar im April ist mein Fallschirm. In der Pause bewusst atmen oder einem Menschen bewusst ein Lächeln schenken, dass sind Momente des inne Halters.
Danke für deine Erinnerungen